Burosch-Homebutton

Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTS-HD High Resolution Audio und DTS-HD Master Audio

Schöne AV-Welt: In Zeiten von Blu-ray, Full-HD, Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio tun sich vielfältige Möglichkeiten auf, um die Freude an einer qualitativ hochwertigen audiovisuellen Wiedergabe nachhaltig zu steigern. Gleichzeitig aber drängen sich auch jede Menge neuer Fragen auf, die vielleicht einer akkuraten Lösung und einem sauberen Aufbau einer HD-Anlage im Wege stehen. Wir möchten versuchen, in diesem kleinen Special entsprechende Antworten auf elementare Fragen zu geben.


Die neuen Tonformate

Verlustfreie Königsklasse bezüglich facettenreichem Sound: DTS-HD Master Audio

"The Empire strikes back": Natürlich verfügt auch Dolby über ein verlustfrei komprimiertes HD-Tonformat

 

Was ist Dolby Digital Plus ?
 

Ein Audio-Kompressionsformat, das eine Weiterentwicklung des bekannten Dolby Digital darstellt und das höhere Datenraten erlaubt. Damit können bei einer Datenrate von bis zu 6 Mbit/sec. bis zu 13+1 Audiokanäle codiert werden, daneben ermöglicht das System aber eine Steigerung der Audioqualität bei niedrigsten Datenraten. Ausserdem lassen sich zwei verschiedene Datenströme miteinander mischen (etwa Kommentare oder Internet-Downloads). Die weit verbreiteten Decoder für Dolby Digital können die in Dolby Digital Plus enthaltenen 5+1 Basisinformationen ohne Verlust decodieren.


Was ist Dolby TrueHD ?

Ein verlustlos arbeitendes Audio-Kompressionsformat, das auf dem von der DVD-Audio bekannten MLP (Meridian Lossless Coding) aufbaut. Hier lässt sich die Klangqualität von Aufnahmen mit 192 kHz Abtastrate und 24 Bit Wortbreite einschränkungslos übertragen. Bei Datenraten bis zu 18 Mbit/sec. sind bis zu 14 Audiokanäle sowie Metadaten möglich.


Was ist DTS-HD ?

Ein Audio-Kompressionsformat, das eine Erweiterung des bekannten DTS Surroundofrmates darstellt. Es benötigt noch mehr Speicherplatz, erlaubt es aber, noch viel mehr Audiokanäle zu speichern und dies auch in noch höherer Qualität bis hin zum völlig verlustfreien Speichern. Abspielgeräte ohne DTS-HD Decoder können eine Abmischung auf 5+1 Kanäle oder auch Stereo wiedergeben.

Welche neuen Tonformate gibt es ?
Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTS-HD High Resolution Audio und DTS-HD Master Audio.

Wahlmöglichkeit: Dolby Digital Plus (verlustbehaftete Komprimierung), Dolby TrueHD (verlustfreie Komprimierung)

Bei DTS stehen HD High Resolution Audio oder HD Master Audio zur Disposition

Sind die neuen Tonformate alle qualitativ gleich gestellt ? 
Nein. Dolby Digital Plus und DTS-HD High Resolution sind, ebenso wie die hinlänglich bekannten Tonformate DTS Digital Surround und Dolby Digital, verlustbehaftet komprimierte Formate. Das heißt, dass bei der Komprimierung der Ursprungsdaten zwecks raumökonomischem Handling auf dem Datenträger Informationen verloren gehen. DTS-HD Master Audio und Dolby TrueHD hingegen sind verlustlos komprimierte HD-Tonformate. Hier sollte keinerlei Basisinformation beim Setzen des Codecs verloren gegangen sein. 

Wo liegen die klanglichen Vorteile von Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio ?
Im Gegensatz zum Sprung von Dolby Surround auf die damals neuen Digitaltonformate Dolby Digital und DTS Digital Surround haben wir es diesmal mit einer Evolution und keiner Revolution zu tun. Die akustischen Vorteile der neuen verlustfrei komprimierten Tonformate liegen zunächst in einem deutlich höheren Dynamikumfang, das heißt, die Lautstärken-Differenz zwischen leisester und lautester Film- oder Musikpassage ist ungleich höher als bei herkömmlichen Tonformaten aus der SD-Ära. Zu vergleichen ist dieser Vorteil auf visueller Ebene mit einem drastisch erweiterten Kontrastumfang, der praktisch alles zwischen tiefem Schwarz und leuchtendem Weiß abbilden kann. Das Ergebnis ist ein komplettes, vielschichtiges Bild und im Falle der akustischen Dynamik ein komplettes, facettenreich aufgebautes Klangbild. Die Hochtonwiedergabe ist durch die erhöhte Bittiefe und die gesteigerte Abtastrate (Samplingrate) brillanter und transparenter. Der Bass ertönt präziser und strukturierter. Die räumliche Verteilung wirkt feiner und authentischer.

 

Kennzeichen des HD-Zeitalters: Nur mit der HDMI-Signalübertragung ist die höchstmögliche audiovisuelle Performance gegeben

Was brauche ich, um die neuen HD-Tonformate genießen zu können ?
Zuerst einen Blu-ray-Player mit der Möglichkeit, die Formate über die HDMI-Buchse (die in diesem Fall dem Standard 1.3 entsprechen sollte) als Datenstrom (Bitstream) auszugeben. Zum anderen einen AV-Receiver oder AV-Verstärker, der die entsprechenden Decoder eingebaut hat, um die Formate decodieren zu können. Und zum dritten ein hochwertiges Lautsprechersystem, das bezüglich Frequenzgang und Hochton-Wiedergabe in der Lage ist, die systembedingten Vorteile der neuen HD-Tonformate auszunutzen. 

#

Eindeutige Kennzeichnung auf dieser Blu-ray

Wie kann ich sehen, ob meine Blu-ray Tonspuren mit den neuen Tonformaten enthält ?
Meist sind die Kennzeichnungen mittlerweile eindeutig, und es geht auch klar daraus hervor, ob es sich um eine DTS-HD Master Audio- oder um eine DTS-HD High Resolution Audio-Tonspur handelt. Ab und zu aber verwirren Bezeichnungen wie "DTS-HD" ohne weiteren Zusatz doch noch. Dann bringt nur das Einlegen der Disc Aufschluss über den tatsächlichen Standard. 

Wie bekomme ich die neuen HD-Tonformate digital aus dem Blu-ray Player ?
Nur mittels HDMI (möglich ab Standard 1.3). Mittels des optischen oder koaxialen Digitalausgangs oder einer älteren HDMI-Form (1.0, 1.1, 1.1a oder 1.2) ist es nicht möglich, Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTS-HD Master Audio und DTS-HD High Resolution Audio aus dem Blu-ray Player zu führen.  

Kann ich die neuen Tonformate auch im Player decodieren lassen und den Ton analog über den 5.1 / 7.1-Ausgang ausgeben ?
Es gibt aktuell kein Gerät, das alle HD-Tonformate intern decodieren kann. Daher ist für die Nutzung aller HD-Tonformate in vollem Umfang ein separater AV-Receiver/-Verstärker mit entsprechendem Decoder nötig.

Wenn ich mehrere Blu-ray Zuspieler mit HDMI und einen alten Standard DVD-Zuspieler habe: Wie verbinde ich alles, damit ich eine überzeugende Bild- und Tonqualität habe ?
Um hier für eine hohe Leistungsfähigkeit zu sorgen, ist ein AV-Receiver oder -Verstärker mit entsprechenden Anschlussmöglichkeiten und Signalaufbereitungsfähigkeiten gefragt. Habe ich z.B. einen DVD-Player, einen Blu-ray-Player, einen HDTV SAT-Receiver und einen herkömmlichen DVD-Recorder, so brauche ich einen AV-Receiver mit mindestens drei HDMI-Eingängen (Blu-ray, DVD, SAT-Receiver) und z.B. einem analogen Komponenteneingang für den DVD-Recorder (ansonsten S-Video). Bei qualitativ hochwertigen Full HD-Signalen übernimmt der AV-Receiver lediglich die Funktion eines Switches/Umschalters. Das heißt, mittels der Quellumschaltung kann der Anwender zwischen den einzelnen HD-Quellen hin- und herschalten, die aktuell gewünschte Quelle leitet der AV-Receiver über seinen HDMI-Ausgang ans Bildwiedergabegerät weiter. Signalbearbeitung findet im AV-Receiver keine statt. Bei analogen SDTV-Signalen können verschiedene Wege möglich sein: Entweder übernimmt der AV-Receiver nur die Wandlung des analogen Signals in die digitale Ebene und gibt das Signal in SD-Auflösung digital ans Bildwiedergabegerät weiter (dieses ist dann für Upscaling und De-Interlacing verantwortlich), oder aber der AV-Receiver führt intern eine Hochskalierung auf eine der HD-Auflösungen 720p, 1.080i oder 1.080p durch. Dann gibt er das Signal bereits bearbeitet weiter. Manche AV-Receiver sind nicht in der Lage, zu skalieren, können aber de-interlacen. Das heißt, aus einem analog eingehenden 576i-Signal kann ein digital ausgehendes 576p-Signal gemacht werden. Für welche Art der Signalverarbeitung und Signalbearbeitung man sich letztendlich entscheidet, hängt von den Fähigkeiten von Zuspieler, AV-Receiver und Bildwiedergabegerät ab. Fakt ist, dass immer mehr AV-Verstärker-/Receiver über eine leistungsfähige De-Interlacing/Scaling-Elektronik verfügen und somit den Part als Videosignalverarbeitungs-Schaltzentrale überzeugend wahrnehmen können.  

Gibt es da überhaupt Unterschiede zwischen einzelnen HDMI-Kabeln ?
Eigentlich müsste das audiovisuelle Ergebnis doch immer das selbe sein. Hier wollen wir nicht in irgendwelche philosophischen Betrachtungen über Kabel einsteigen, sondern uns auf praktische Tipps beschränken. Ein qualitativ gutes HDMI-Kabel der preislichen unteren Mittelklasse reicht für viele Anwendungen aus. Eine hohe Kontaktsicherheit und eine verschleißresistente Materialqualität sollten die Kaufentscheidung ausmachen. Sündhaft teuere HDMI-Kabel sind für die Verkabelung eines Blu-ray-Players, eines HD DVD-Spielers mit einem AV-Receiver und einem Flachbildschirm nicht notwendig. Anders sieht es aus, wenn eine 10 Meter-Distanz zwischen zuspielender Einheit und Beamer zu bedienen ist: Dann ist ein HDMI-Kabel gefragt, das über große Distanzen das Signal stabil hält, damit noch ein ausreichend starkes Signal am Projektor ankommt. Dann steigt der Spaß für das Ganze gleich doppelt an: Zum einen sind größere Kabellängen teurer, und gerade ab 5 Meter aufwärts wird es richtig teuer, zum anderen muss man dann auch noch auf eine hohe Qualität des Kabels achten. Bitte beachten Sie die offizielle Spezifikation der HDMI-Standardisierung, dass nur HDMI Kabel bis zu einer Länge von 5 Metern eine sichere Datenübertragung gewähren.