Burosch-Homebutton

NF-Leistungsverstärker Schaltungstechnik

 

Dieser Teil des Praktikumsskriptes behandelt den NF-Leistungsverstärker, der als letzte Einheit auf dem elektrischen Signalweg auch als Endstufe bezeichnet wird.
Durch die besonderen Anforderungen stellt diese Schaltung ein komplexes Gefüge unterschiedlicher Grundschaltungen dar, die jedoch nicht unabhängig voneinander funktionieren können. Deshalb wird sich die Beschreibung an der Reihenfolge der Schaltungsentwicklung orientieren: Ausgehend von den Anforderungen, die erfüllt werden sollen, wird der Schaltplan schrittweise erweitert, bis sich schließlich die Gesamtschaltung ergibt, die im Versuch aufgebaut wird. Die vorbereitenden Aufgaben dienen dabei zum Verständnis der Erläuterungen und sind deshalb im Text referenziert.

Ein Hinweis zum Arbeitsaufwand für diesen Versuch: Mit der hier besprochenen Schaltung wird ein weiter Bereich der in der Elektronik II besprochenen Themen abgedeckt. Da es organisatorisch nicht möglich ist, dass jede Gruppe diesen Versuch erst am Ende des Semesters durchführt, wird zum Teil gefordert, sich mit den entsprechenden Kapiteln im Vorlesungsskript auseinanderzusetzen. Die gründliche Vor- und Nachbereitung und die sorgfältige Durchführung dieses Versuches – und des gesamten Praktikums – sind jedoch äußerst hilfreich zum Verständnis elektronischer Schaltungen und zum Lösen von Klausuraufgaben. Auch zum Besprechen des Operationsverstärkers µA741 sind diese Kenntnisse wichtig, da dieser in gewisser Hinsicht als verfeinerte und integrierte Variante dieser Schaltung verstanden